Hochspannung und Sommerhitze: WTV-Senioren-Landesmeisterschaften am WAC

Die diesjährigen WTV-Senioren-Landesmeisterschaften am WAC verzeichneten nicht nur eine höhere Teilnehmerzahl als im Vorjahr, sondern erfreulicherweise auch zwei zustande gekommene Damenbewerbe. Bei perfektem Wetter und hervorragenden Platzbedingungen, trotz der hochsommerlicher Hitze wurde in jedem Match um jeden Punkt gekämpft.
Damen
Damen 35: Teresa Roschütz sicherte sich mit 6:4, 1:6, 10:8 den Landesmeistertitel vor Nicole Zaviska. Platz drei ging an Kathrin Hahn.
Damen 45: Nach intensiven und hart umkämpften Partien krönte sich Melanie Gratzer erstmals zur Landesmeisterin, vor Katharina Beil und Dagmar Pribanov
Damendoppel: Das ungesetzte Duo Zaviska/Schnabel überraschte und gewann vor Beil/Pribanova.
Herren
Herren 35: Der topgesetzte Dominik Negrin setzte sich souverän gegen die Nummer zwei, Nikolaus Kremser, durch.
Herren 45: Im erwarteten Finale der beiden Favoriten siegte Thiemo Maier vor Jakob Geppert.
Den Doppeltitel holten sich Frederik Neumeister/Ewald Klemensich.
Herren 50: Oliver Duchek gewann das Duell der beiden Topspieler gegen Walter Amtmann.
Herren 55: Roman Teicher triumphierte vor Thomas Müller, Platz drei ging an Kurt Fister.
Im Doppel setzten sich das ungesetze Duo Fuchshofer/Sündermann gegen die topgesetzten Rühl/Mayrhuber durch.
Herren 60: Die beiden Topfavoriten trafen im Finale aufeinander: Franz Mayrhuber behielt gegen Markus Rühl die Oberhand.
Herren 65: Viktor Majer verhinderte das erwartete Topgesetzten-Finale und zog gegen Robert Karall ins Endspiel ein. Dort wartete Hans Kubitschka, der ohne Satzverlust das Finale erreicht hatte und auch dort den Titel holte.
Herren 70: Günther Goiss sicherte sich souverän den Titel vor Helmut Pumm und Johann Buzanich.
Mixed-Doppel: Im Mixed-Bewerb wurde Dechat/Rohschütz ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich den Sieg vor Gratzer/Rühl.
Die Teilnehmerzahl hat im Vergleich zum Vorjahr erfreulich zugenommen. Der Wiener Tennisverband freut sich darauf, im nächsten Jahr noch mehr Senioren bei den Landesmeisterschaften willkommen zu heißen